Schlosspark und Zitronengässle gibt sehr persönliche Einblicke in Langenargener Lebenswelten.
Die hier versammelten Interviewpartner im Alter von 23 bis 99 Jahren sind Männer und Frauen, die eines gemeinsam haben: Langenargen ist ihre Heimat und sie fühlen sich mit ihrem Ort eng verbunden. Historische Ereignisse, Anekdoten und persönliche Gedanken werden durch Ihre Erzählungen wieder lebendig.

Das Projekt begleitete die 1250-Jahr-Feier der Gemeinde Langenargen in 2023.
Bis in den Herbst hinein waren an öffentlichen Orten im Zentrum von Langenargen und in Oberdorf 30 Tafeln mit Fotos, Textpassagen und Links zu den Original-Interviews ausgestellt.
Auf dieser Seite bleiben diese Erinnerungen weiterhin sicht- und abrufbar.

Nach einer Idee von Christine Köhle aus Langenargen.
Mit Fotografien von Helmuth Scham BFF und Audio-Files von Brita Heizmann sowie John McNally.


16 — Norbert Knöpfler Langenargen

08 — Arthur Kramer Langenargen

11 — Markus Oeckl Langenargen

02 — Bruno Morandell Langenargen

12 — Christa Oeckl Langenargen

30 — Florian Keller Langenargen

31 — Uferpromenade Langenargen Potpourri

23 — Ingeborg Lassen Langenargen

03 — Margarete Mayer Langenargen

10 — Sieglinde Weiss und Jens Quoss Langenargen

24 — Rainer Schnetz Langenargen

13 — Viktoria Rödle Langenargen

06 — Hildegard und Hans-Peter Krayer Langenargen

21 — Marie-Louise und Corinne Lasmezas Langenargen

27 — Andreas Hofer Oberdorf

26 — Waltraud Hirscher Langenargen

28 — Hermann Kugel Oberdorf

17 — Gerhard Moll Langenargen

15 — Giulio de Marchi Langenargen

05 — Julie Wirth Langenargen

09 — Brigitte Hiemer Langenargen

29 — Peter Lang Langenargen

04 — Ina Klotz Langenargen

20 — Tobias Metzler Langenargen

22 — Dr. Georg Klink Langenargen

32 — Wochenmarkt Langenargen Potpourri

33 — Geschäfte Langenargen Potpourri

18 — Kurt Feiner Langenargen

25 — Berthold Müller Langenargen

19 — Geschwister Wocher Langenargen

14 — Beate Seifert Hamburg

01 — Florian Rossknecht Langenargen

07 — Elfriede Volz Langenargen